für Wirk- und Strickware: Zum Vernähen von Wirk- und Strickware, wie z.B. Jersey und Sweat ist es unbedingt nötig, dass in alle Maschinen eine Nadel mit Kugelspitze eingesetzt wird. Für die Nähmaschine empfehle ich Super Stretch Nadeln. Für feine Wirk- und Strickware und solche aus 100% Baumwolle sollte eine dünne und möglichst neue Nadel mit Kugelspitze (z.B. einer 75er Super Stretch Nadel) genutzt werden. Bei dicken oder abgenutzten Nadeln bilden sich gerne Löcher an den Nähten!

Merinofleece: Unter dem wunderbaren Flausch unseres Merinofleece befinden sich Maschen. Anders als bei den meisten anderen Stoffen, wird beim Merinofleece die Seite mit den sichtbaren linken Maschen als rechte Stoffseite nach außen sichtbar vernäht. Denn diese Seite ist produktionsbedingt dichter und stärker geflauscht und bleibt dadurch länger schön. Bei manchen Chargen sieht man das sofort, bei anderen erkennt man erstmal kaum einen Unterschied. Beachtet werden sollte es dennoch, da das Nähstück ja lange schick bleiben soll. Wenn Du Dir unsicher bist, schau Dir einfach den Stoffrand an – denn da findest Du meist einen dünnen ungeflauschten Streifen, auf dem man zumindest die rechten Maschen sehr deutlich erkennt.